- politisch
- politisch Adj std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. politique, dieses aus l. polīticus, aus gr. polītikós, zu gr. polī ̌tēs "Bürger, Staatsbürger", eigentlich "Stadtbürger", zu gr. pólis "Stadt, Staat". Abstraktum: Politik; Täterbezeichnung: Politiker; Verb: politisieren; Kompositionsform: Polit-.Ebenso nndl. politiek, ne. political, nfrz. politique, nschw. politisk, nnorw. politisk, nisl. pólitískur; Kosmopolit, Metropole, Poliklinik, Polizei.✎ Müller, C. ZDU 10 (1896), 777f.;Müller, C. ZDW 3 (1902), 257f.;Stegmann, A. CL 13 (1968), 33-47;Grundbegriffe 4 (1978), 789-874;Sternberger, D.: Drei Wurzeln der Politik (Frankfurt 1978);Sternberger, D. in FS der Wissenschaftl. Ges. an der Goethe-Universität Frankfurt (Wiesbaden 1981), 465-479;Irmscher, J. in Welskopf 4 (1981), 158-167;Eichinger, L. M. FS Matzel (1984), 201-214;HWPh 7 (1989), 1038-1072;Röhrich 2 (1992), 1190. französisch l < gr.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.